Viele halten sie für eine Legende der alten Indiovölker, doch es gibt sie tatsächlich: eine völlig neue und moderne Felsenburg-Interpretation seitens Bad Segeberg.
Auch in diesem Jahr setzen die Machen in der schlewsig-holsteinischen Metropole Bad Segeberg, dessen Namen öfter verarscht wurde als Helene Fischer bei "Verstehen Sie Spaß?", auf ein modern inszieniertes Karl-May-Stück. Aber wenn Sie jetzt, liebe Winnetous und Winnetoussis, an ein durch furzen explodierendes Scheißhaus, an ein völlig bescheuerstes Remake einer Mallorca-Hymne oder einen abstürzenden Fahrstuhl denken, dann irren Sie gewaltig.
Die modernen Elemente dieses Jahr: die Gaststars!
Unser Ermittler-Team, bestehend aus J. Trovato, seiner indischen Frau und seiner italienischen Tochter, hat sich auf Spurensuche begeben und dabei drei wesentliche, noch streng geheime, Aufgaben der diesjährigen Top-Gaststars herausgefunden.
Zeitzeugen der Barock-Zeit kommen ihren Idolen nah
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sind für die Verpflichtung hoch-geschätzter deutschen Z-Promis bekannt. In den letzten Jahren stachen vor allem die beiden Publikumslieblinge Erol Sander und Til Demtroder heraus. Desweiteren standen 2015 und 2014 Barbara Wussow und Christian Kohlund im Rampenlicht der Kalkberg-Arena. Alles Stars, die wirklich kein Schwein kennt - außer; die gestressten Samstag-morgens-Einkäufer mit viel Kleingeld in der Tasche.
In den letzten Jahren kamen in Bezug auf die Gast-"stars" vor allem die Leute auf ihre Kosten, die sich im Alltag mit Enkeltricks, Lärmbelästigung und 2-minuten-zu-spät-kommenden Bussen auseinander setzen müssen - die Rede ist natürlich von: Jugendlichen. Also den Großeltern von denen. Wer in einem Alter zwischen 70 und 100 keine Gänsehaut im Publikum der Karl-May-Spiele bekommt hat entweder keinen Fernseher oder kein Gefühl mehr in der Haut. Hier kamen sie jahrelang ihren Idolen aus ARD- und ZDF-Filmen nah wie nie. Doch damit ist jetzt Schluss.
Die Veranstalter setzen nämlich dieses Jahr auf weitaus bekanntere TV-Gestalten. Vor allem Karsten Speck, der zuletzt für Schlagzeilen sorgte, weil er in den Bau musste, ist den meisten Jugendlichen ein vertrautes Gesicht. Da hat sich die Marketing-Abteilung am Kalkberg wohl ein Beispiel an der Marketingleitung aus Elspe genommen. Die, by the way, haben 2012 gekonnt Erol Sander als schlechte Wahl für die Rolle des Winnetous betitelt. Aber weiter im Kontext: Elspe machte 2013 den wohl größten Coup. Katy Karrenbauer spielte; oder sagen wir versuchte die deutsche Auswandererin Rosalie Ebersbach zu spielen. Das sorgte für große Besucher-Zahlen. Besonders Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 17 freuten sich über die renomierte Kampf-Lesben-Darstellerin, die damals auf dem Assi-Sender RTL2 bei dem noch viel asozialerem Format "X-Diaries" mitwirkte.
Aber das alles ist schon bekannt. Uns liegen nach gründlicher Recherche und Ermittlung der Dedektei Trovato folgende Planungen für die Gaststar-Aufgaben vor:
- Die Felsenburg hat ein XXL-Aquarium integriert, in dem Karsten Speck als Hobby-Dompteur Harry Melton kleine, süße Baby-Robben auspeitscht
- Christine Neubauer stirbt im Finale an einem schon so oft erprobten Schwächeanfall
- Neubauer mixt während der Rast mit ihrem Treck gelbe Bananen bis sie grün werden
- Speck's Text beinhaltet eine Anspielung auf seine "kriminelle" Vergangenheit
Und hier noch eine Prophezeiung aus der Glaskugel unserer vertrauten Wahrsagerin Jaroslava Pellinkski: "Den Gaststars von diesen Jahr seien die unsympatitiristischensten Gaststars von allen Jahren. Na zdrowie!"
Neubauer und Speck sind nicht die einzigen Gaststars
Einen Gaststar haben die Verantwortlichen, aus uns unbekannten Gründen, noch nicht genannt. Sie werden jetzt sicher an die Besetzung des Old Shattershands denken. Nein, er ist es nicht!
In diesem Sommer wird uns ein absouluter Vollprofi auf dem Gebiet der Komik unterhalten. Bauer Hermann persönlich wird in die Rolle des ehemaligen Zirkus-Artisten Hermann, der eigentlich Herkules heißt, schlüpfen. (Der Name Herkules war übrigens nicht modern genug!)
Wem YouTube-Star Bauer Hermann kein Begriff ist sollte sich unbedingt ein Bild von ihm machen und ein Best-Of von ihm anschauen. Denn in diesem Sommer ist er dabei; als Hermann, der Choleriker. Mit seinen lockeren Sprüchen wie "Leck mich am Arsch!" oder "Hör auf hier!" wird er das Publikum verzaubern und dem Ex-Heinz-Egon-Einzigmann-Darsteller als Statthalter und Alcalde von Guaymas die Show stehlen.
Ein Satire-Artikel von Jasmin Berlin
Kommentar veröffentlichen